Inneres-Kind-Arbeit für Männer
Was hält dich davon ab, auch mal schwach zu sein ? Warum lassen sich deine Konflikte mit deiner Partnerin einfach nicht auflösen? Was hält dich ab vor tiefen seelischen Berührungen? Warum kannst du dich nicht so zeigen, wie du bist? Was bedeutet für Dich eigentlich Mannsein in unserer Zeit?
Ich biete dir im Kreis mit anderen Männern an, dir selber und ihnen näher zu kommen. Seit einigen Jahren leite ich Innere-Kind-Seminare für Männer, in denen ich es Männern in einem geschützten Raum ermögliche, negative Beziehungsmuster aufzulösen und zu mehr Selbstliebe zu kommen.
Das „innere Kind“ ist der symbolische Ausdruck für alle im Gehirn (limbisches System) und im Körpergedächtnis gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit bis hin zu vorgeburtlichen Erfahrungen. Wenn wir lernen wollen, unser „inneres Kind“ wahrzunehmen, heißt es, Mut aufzubringen, die Scham zu durchbrechen und uns den abgespaltenen Emotionen aus unserem Leben zu stellen. Unsere Vergangenheit verschwindet nicht – sie ist ein Teil von uns und will gesehen werden.

Dazu habe ich drei Seminarblöcke entwickelt:
Thema Mutter: Urvertrauen – Angst
Ein Seminar für alle Männer, die spüren, dass ihr Verhältnis zur eigenen Mutter getrübt ist bzw. deren Verbindung zur Frau sich immer wieder einmal schwierig, kompliziert, unerfüllt anfühlt. Gemeinsam erinnern und untersuchen wir das Verhältnis zur Mutter. Was hast du von ihr gelernt? War sie präsent und anwesend oder warst du oft allein? Bist du „satt“ geworden von ihrer Mutterliebe oder bist Du übersättigt? Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem sich unerfüllte Bedürfnisse zeigen dürfen und nachgenährt werden können. Dadurch lernen wir uns selber besser zu verstehen, Bedürfnisse klarer zu kommunizieren. Wir übernehmen mehr Verantwortung für uns selbst, und es entstehen größere Nähe und authentische Intimität zur Partnerin.
Lebensalter: Zeugung bis zum 7. Lebensjahr
„Die Welt ist gut“
Thema Vater: Kraft – Wut – Das Wirken in der Welt
Welches Männerbild hast du? Was haben dir dein Vater, dein Großvater vorgelebt? Was hat dir gefehlt? Wir widmen uns den männlichen Archetypen und du vertiefst dein Wissen um die Facetten des Mannseins mit Hilfe der anderen Männer.
Lebensalter: 7. bis 14. Lebensjahr
„Die Welt ist schön“
Thema Pubertät: Lebendigkeit – Trauer und Schmerz
Erste Ablösung von den Eltern, mit ihrer Kraft im Rücken. Was habe ich von Vater und Mutter über das Mannsein gelernt? Wie waren meine ersten sexuellen Erfahrungen, wie wurde ich aufgeklärt und von wem? Was ist meine größte Scham? Wie hat die Mutter über den Vater gesprochen?
Lebensalter: 14. bis 21. Lebensjahr
„Die Welt ist wahr“