Paar­the­ra­pie und Sexual­the­ra­pie in Dresden

Eine glück­li­che Liebe hat immer drei Wurzeln:
Die Bereit­schaft, den Ande­ren als das anzu­neh­men, was er ist, ohne ihn ver­än­dern zu wollen.
Das Ver­trauen in die gegen­sei­tige Zunei­gung, ohne Beweise dafür zu verlangen.
Den Mut, das Herz zu öff­nen, ohne Netz und dop­pel­ten Boden.

Jochen Mariss (*1955)

In mei­ner paar­the­ra­peu­ti­schen und sexu­al­the­ra­peu­ti­schen Arbeit mit Frauen und Män­nern in Dres­den und Umge­bung geht es mir immer um den Mensch gegen­über in sei­nem gan­zen, ein­zig­ar­ti­gen Wesen. Viele der bespro­che­nen The­men, Pro­blem­stel­lun­gen oder auch Kri­sen­si­tua­tio­nen zei­gen sich jedoch in Bezie­hun­gen. Und weil es in einer hei­len­den Arbeit unzu­läng­lich wäre, nur einen Teil davon zu behan­deln, widme ich mich seit meh­re­ren Jah­ren schon der Paar­the­ra­pie. Vor allem in die­ser liegt die Chance einer gemein­sa­men Ent­wick­lung, nicht nur in Konfliktsituationen.

Wis­sen wir wirk­lich um die oder den ande­ren? Wie kom­mu­ni­zie­ren wir eigent­lich wahr­haf­tig? Wel­che Dinge lau­fen unbe­wusst ab und wo ver­ste­cken wir uns? Haben wir uns eigent­lich jemals „gese­hen“? Es gibt viele Aspekte und Bedürf­nisse, die gelebt wer­den wol­len und die eine Lie­bes­ener­gie auch wie­der zu wecken vermag.

In mei­nen Pra­xen kann ich hin­sicht­lich Paar­the­ra­pie und Sexual­the­ra­pie unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zur Unter­stüt­zung der Paare anbieten:

  • 90-Minu­ten-Sit­zun­gen in der Pra­xis in Dresden
  • inten­sive the­ra­peu­ti­sche Sit­zun­gen in mei­ner Land­pra­xis in der Lommatz­scher Pflege vor­nehm­lich zu Wochen­end­ter­mi­nen, weil für eine geschlos­sene Arbeit ein zeit­li­cher Rah­men ohne Druck und eine mög­lichst natur­nahe, ener­gie­rei­che Umge­bung wich­tig ist

(Die Kos­ten für die Inten­siv­ter­mine in mei­ner Land­pra­xis sind nicht über die Kasse abre­chen­bar. Aller­dings sind sie ein Bei­trag, der für einen her­aus­ra­gend wich­ti­gen Schritt in der Lebens­ent­wick­lung wie auch in den Bezie­hun­gen steht und somit auch eine große Wer­tig­keit enthält.)

Ergo­the­ra­pie in Dresden

Ziel der Ergo­the­ra­pie ist die (Wieder-)Herstellung von Hand­lungs­fä­hig­keit im All­tag zum Bei­spiel nach Erkran­kun­gen oder durch Stö­run­gen in der Ent­wick­lung. Sie hilft Men­schen, unab­hän­gi­ger zu wer­den. Sie hilft auch, Auf­ga­ben so weit wie mög­lich selbst­stän­dig zu erfül­len, wel­che das Leben im Pri­va­ten und in der Gesell­schaft stellt. Dafür wird nicht nur die Moto­rik geschult. Es wird das ganze mensch­li­che Sys­tem mit sei­ner Wech­sel­wir­kung von Wahr­neh­mung und Bewe­gung einbezogen.

Ergo­the­ra­pie biete ich auf Pri­vat­ver­ord­nung und kas­sen­ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

Herz­lich willkommen

… in der Ergo­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis Nadja Orosz in Dres­den. Ich schaffe seit 2009 mit viel Freude und Herz neue Erfah­rungs­räume, die im All­tag so nicht vor­han­den sind. Meine Arbeit ist pro­zess­ori­en­tiert und ganz­heit­lich aus­ge­rich­tet. Ihre Indi­vi­dua­li­tät und Ihre Bedürf­nisse ste­hen bei mir im Mittelpunkt.